Cookie-Richtlinie
Transparenz ist uns wichtig. Hier erfährst du genau, welche Technologien wir auf melvorique.com nutzen und wie du deine Einstellungen anpassen kannst.
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
melvorique nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um dir das bestmögliche Erlebnis auf unserer Plattform zu bieten. Diese Richtlinie erklärt, welche Technologien wir einsetzen, warum wir sie verwenden und wie du sie steuern kannst.
Wenn du melvorique.com besuchst, werden kleine Datenpakete – sogenannte Cookies – auf deinem Gerät gespeichert. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unseren Service zu verbessern oder Inhalte für dich anzupassen.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Ein Cookie ist eine winzige Textdatei, die dein Browser beim Besuch einer Website speichert. Sie enthält Informationen wie deine Spracheinstellung, Login-Status oder Präferenzen. Beim nächsten Besuch kann die Website diese Daten auslesen und dir ein personalisiertes Erlebnis bieten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Manche existieren nur während deiner Browsersitzung (Session-Cookies), andere bleiben länger auf deinem Gerät gespeichert (persistente Cookies). Einige werden direkt von uns gesetzt (First-Party-Cookies), andere stammen von Drittanbietern, deren Dienste wir nutzen.
Wichtig zu wissen
Cookies enthalten keine persönlichen Daten wie deinen Namen oder deine E-Mail-Adresse – es sei denn, du hast diese selbst in ein Formular eingegeben. Sie dienen hauptsächlich dazu, dein Gerät zu erkennen und deine Einstellungen zu speichern.
Welche Cookies nutzt melvorique?
Wir kategorisieren unsere Cookies in vier Hauptgruppen, basierend auf ihrem Zweck und ihrer Funktion. Jede Kategorie erfüllt einen spezifischen Zweck auf unserer Plattform.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugriff auf geschützte Bereiche und das Speichern deiner Spracheinstellung. Ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Sie merken sich deine Präferenzen wie Schriftgröße, Dashboard-Layout oder bevorzugte Budgetkategorien. Das sorgt dafür, dass melvorique.com sich an deine Bedürfnisse anpasst und du nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen musst.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen – welche Funktionen beliebt sind, wo Schwierigkeiten auftreten und wie wir das Nutzererlebnis verbessern können. Die Daten werden aggregiert und anonymisiert ausgewertet.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen es uns, dir relevante Informationen über neue Features oder Bildungsangebote zu zeigen. Sie verfolgen dein Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um personalisierte Inhalte anzubieten.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt die spezifischen Cookies, die auf melvorique.com zum Einsatz kommen, einschließlich ihrer Speicherdauer und ihres Zwecks.
| Cookie-Name | Kategorie | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| domain_session | Essenziell | Identifiziert deine aktive Sitzung und hält dich eingeloggt | Session |
| lang_pref | Funktional | Speichert deine bevorzugte Sprache | 12 Monate |
| dashboard_layout | Funktional | Merkt sich deine Dashboard-Konfiguration | 6 Monate |
| _ga | Analytisch | Google Analytics – unterscheidet Besucher | 24 Monate |
| _gid | Analytisch | Google Analytics – speichert Informationen über Website-Nutzung | 24 Stunden |
| budget_tips_shown | Funktional | Verhindert wiederholte Anzeige von Tipps | 3 Monate |
Wie Cookies dein Erlebnis verbessern
Konkret bedeutet das: Wenn du melvorique.com besuchst und deine Budgetkategorien anpasst, speichern funktionale Cookies diese Einstellung. Beim nächsten Login siehst du sofort deine personalisierte Ansicht, ohne alles neu konfigurieren zu müssen.
- Schnellerer Zugriff – Du musst dich nicht bei jedem Besuch neu einloggen
- Personalisierte Inhalte – Lernmaterialien werden basierend auf deinen Interessen vorgeschlagen
- Verbesserte Performance – Häufig genutzte Daten werden zwischengespeichert
- Fehlerfreies Erlebnis – Wir erkennen und beheben technische Probleme schneller
- Relevante Updates – Du erhältst Informationen zu Features, die du tatsächlich nutzt
Analytische Cookies zeigen uns beispielsweise, dass viele Nutzer Schwierigkeiten mit einer bestimmten Funktion haben. Daraufhin können wir gezielt Verbesserungen vornehmen oder Tutorial-Videos erstellen. Ohne diese Daten würden uns solche Probleme möglicherweise lange verborgen bleiben.
So steuerst du deine Cookie-Einstellungen
Du hast jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Präferenzen anzupassen – sowohl direkt auf unserer Website als auch über deinen Browser.
Einstellungen auf melvorique.com
Cookie-Banner nutzen
Beim ersten Besuch erscheint ein Banner, in dem du auswählen kannst, welche Cookie-Kategorien du akzeptieren möchtest. Du musst nicht alle akzeptieren – nur essenzielle Cookies sind verpflichtend.
Einstellungen anpassen
In den Kontoeinstellungen findest du unter „Datenschutz & Cookies" detaillierte Optionen. Dort kannst du einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren und deine Auswahl jederzeit ändern.
Änderungen speichern
Deine Präferenzen werden sofort wirksam. Beachte, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität einschränken kann – beispielsweise werden personalisierte Dashboard-Layouts nicht mehr gespeichert.
Browser-Einstellungen
Alle modernen Browser bieten umfassende Cookie-Verwaltungsmöglichkeiten. Du kannst Cookies komplett blockieren, nur für bestimmte Websites zulassen oder automatisch beim Schließen des Browsers löschen lassen.
Google Chrome
Mozilla Firefox
Microsoft Edge
Safari
Opera
Brave
Die genauen Schritte variieren je nach Browser und Version. In den meisten Fällen findest du die Cookie-Einstellungen unter „Einstellungen" → „Datenschutz" oder „Sicherheit". Dort kannst du gespeicherte Cookies einsehen, einzeln löschen oder generelle Regeln festlegen.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies stammen nicht direkt von melvorique, sondern von Diensten, die wir auf unserer Plattform einbinden. Dazu gehören beispielsweise Analyse-Tools oder Video-Player. Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Drittanbieter auf melvorique.com
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Google kann Daten über deine Nutzung unserer Website mit anderen Daten kombinieren, die du Google bereitgestellt hast. Die Datenschutzerklärung von Google findest du unter google.com/policies/privacy.
Wenn du Drittanbieter-Cookies blockieren möchtest, kannst du dies über deine Browser-Einstellungen tun oder Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin verwenden. Beachte aber, dass dadurch einige eingebettete Inhalte möglicherweise nicht mehr funktionieren.
Speicherdauer und Datenlöschung
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn du deinen Browser schließt. Persistente Cookies bleiben länger gespeichert – von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren, je nach Zweck.
- Session-Cookies – werden beim Schließen des Browsers gelöscht
- Funktionale Cookies – bleiben typischerweise 3-12 Monate gespeichert
- Analytische Cookies – haben oft eine Speicherdauer von 24 Monaten
- Marketing-Cookies – können bis zu 24 Monate aktiv bleiben
Du kannst Cookies jederzeit manuell löschen, entweder über die Browser-Einstellungen oder über unsere Cookie-Verwaltung. Nach der Löschung wirst du möglicherweise aufgefordert, deine Präferenzen erneut festzulegen, da die gespeicherten Einstellungen verloren gehen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Die letzte Aktualisierung findest du am Anfang dieses Dokuments.
Wesentliche Änderungen werden wir dir per E-Mail mitteilen, sofern du ein Konto bei uns hast. Wir empfehlen dir, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um über unsere Cookie-Nutzung informiert zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn du mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchtest oder Fragen zu deinen Datenschutzrechten hast, kontaktiere uns gerne. Unser Support-Team hilft dir weiter.