Finanzwissen, das wirklich funktioniert
Kein langweiliges Zahlenwerk. Keine komplizierten Formeln, die niemand versteht. Nur praktische Budgetplanung, die Sie im Alltag tatsächlich anwenden können – mit echten Beispielen aus der Praxis und einem Ansatz, der zu Ihrem Leben passt.
Jetzt informieren
Lernen Sie, wie Ihr Geld für Sie arbeitet
Viele Menschen haben das Gefühl, dass am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist. Das muss nicht sein. Unser Programm zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen so organisieren, dass Sie wissen, wohin jeder Euro fließt.
Wir arbeiten mit realen Szenarien – keine abstrakten Theorien. Sie lernen, Ihre Ausgaben zu kategorisieren, versteckte Kosten aufzudecken und Prioritäten zu setzen. Das Ganze dauert zwölf Wochen und startet im Oktober 2025.
- Individuelle Budgetanalyse mit praktischen Werkzeugen
- Wöchentliche Live-Sessions mit konkreten Übungen
- Austausch mit anderen Teilnehmenden in Kleingruppen
Werkzeuge, die Sie tatsächlich nutzen werden
Viele Budgetierungssysteme scheitern, weil sie zu kompliziert oder zeitaufwendig sind. Wir zeigen Ihnen verschiedene Ansätze – von einfachen Tabellen bis zu modernen Apps – und Sie finden heraus, was zu Ihrem Alltag passt.
Manche unserer Teilnehmenden schwören auf das Umschlagsystem. Andere bevorzugen digitale Tracking-Methoden. Wieder andere kombinieren beides. Es gibt keinen universellen Weg, aber es gibt Prinzipien, die überall funktionieren.
- Verschiedene Tracking-Methoden im direkten Vergleich
- Automatisierung von Routineaufgaben
- Anpassbare Vorlagen für unterschiedliche Lebenssituationen
Wie das Programm aufgebaut ist
Strukturiert, aber flexibel. Jede Woche bauen wir auf dem auf, was Sie bereits gelernt haben. Und wenn etwas nicht sofort klappt? Das ist normal. Finanzplanung ist eine Fähigkeit wie jede andere – sie entwickelt sich mit der Zeit.
Grundlagen schaffen
Die ersten drei Wochen widmen wir uns den Basics: Was kommt rein, was geht raus? Klingt simpel, aber die meisten Menschen haben keine genaue Vorstellung davon. Wir ändern das.
Muster erkennen
Wo verschwindet Ihr Geld wirklich? Spoiler: Es sind oft nicht die großen Ausgaben, sondern die kleinen, regelmäßigen Dinge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Muster identifizieren, ohne jeden Cent obsessiv zu tracken.
System entwickeln
In der Mitte des Programms entwickeln Sie Ihr persönliches Budgetsystem. Eines, das zu Ihrem Lebensstil passt, nicht zu einem theoretischen Ideal. Und ja, auch spontane Ausgaben haben darin ihren Platz.
Herausforderungen meistern
Was passiert, wenn unerwartete Kosten auftauchen? Wie gehen Sie mit saisonalen Schwankungen um? Wir bereiten Sie auf echte Situationen vor, nicht nur auf perfekte Szenarien.
Langfristig denken
Die letzten Wochen fokussieren sich darauf, wie Sie Ihre Gewohnheiten nachhaltig verändern. Weil ein Budget nur funktioniert, wenn Sie es auch tatsächlich durchhalten können.
Praxis und Austausch
Jede Woche gibt es konkrete Aufgaben – keine Hausaufgaben im klassischen Sinn, sondern praktische Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren. Plus: Zeit für Fragen, die wirklich auftauchen.
Wer Sie durch das Programm begleitet
Theresa Weidinger
Programmleiterin
Ich habe selbst erst mit Mitte dreißig angefangen, meine Finanzen wirklich zu verstehen. Vorher war es eher Chaos mit Tabellenkalkulation. Heute zeige ich anderen, wie es ohne Stress funktioniert.
Lenja Freimuth
Trainerin für digitale Tools
Apps und Tools gibt es wie Sand am Meer. Ich helfe Ihnen, die zu finden, die wirklich zu Ihnen passen – und zeige, wie Sie sie effizient nutzen, ohne dass es zur zweiten Arbeit wird.
Birte Vollmer
Mentorin für Verhaltensänderung
Die Theorie kennen die meisten. Die Umsetzung ist das Problem. Ich arbeite mit Ihnen daran, wie Sie neue Gewohnheiten entwickeln – solche, die bleiben.
So starten Sie mit dem Programm
Das nächste Programm beginnt im Herbst 2025. Die genauen Termine geben wir im Sommer bekannt, aber eins ist sicher: Es wird interaktiv, praxisnah und ohne unnötigen Schnickschnack.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen – maximal zwölf Personen pro Durchgang. So bleibt genug Raum für individuelle Fragen und echten Austausch. Die Sessions finden online statt, damit Sie von überall teilnehmen können.
Wichtige Eckdaten
Start: Voraussichtlich Ende Oktober 2025
Dauer: 12 Wochen mit wöchentlichen Live-Sessions
Format: Online via Videokonferenz
Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmende
Zeitaufwand: Etwa 2-3 Stunden pro Woche für Sessions und praktische Übungen
Interessiert? Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Wir beantworten Ihre Fragen und informieren Sie, sobald die Anmeldung für den Herbstdurchgang öffnet.