Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Wir bei melvorique nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Diese Erklärung gilt für alle Dienste von melvorique und wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
melvorique
Gluckstraße 11
70195 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +492837911112
E-Mail: support@melvorique.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Beim Nutzen unserer Budget-Tracking-Systeme erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch.
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktdaten bei der Registrierung
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Finanzdaten, die Sie in unser System eingeben
- Nachrichten, wenn Sie uns kontaktieren
- Feedback und Bewertungen
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Nutzungsdaten (welche Funktionen Sie verwenden)
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmgröße)
- Zeitstempel Ihrer Aktivitäten
- Technische Logs zur Fehlerdiagnose
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für bestimmte Zwecke und nur so lange, wie es nötig ist.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung unserer Dienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Nutzung + 3 Monate |
| Kundensupport und Kommunikation | Vertragserfüllung | Bis zur Lösung + 6 Monate |
| Verbesserung unserer Produkte | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 12 Monate |
| Sicherheit und Betrugsschutz | Berechtigtes Interesse | 24 Monate |
| Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Bis zu 10 Jahre |
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir bestimmte Daten auch auf dieser Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – das beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Manchmal müssen wir sie aber mit Partnern teilen, damit unsere Dienste funktionieren.
Hosting und Infrastruktur
Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren. Wir arbeiten mit zertifizierten Hosting-Partnern zusammen, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen. Alle Verträge enthalten Auftragsverarbeitungsvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO.
Zahlungsdienstleister
Wenn Sie kostenpflichtige Funktionen nutzen, geben wir Zahlungsinformationen an unsere Zahlungspartner weiter. Diese verarbeiten Ihre Daten nach eigenen Datenschutzrichtlinien und sind für die sichere Abwicklung verantwortlich.
Analyse und Verbesserung
Wir nutzen anonymisierte Daten, um zu verstehen, wie unsere Plattform verwendet wird. Diese Analysen helfen uns, Fehler zu finden und neue Funktionen zu entwickeln. Ihre Finanzdaten werden dabei nie weitergegeben.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – zum Beispiel wenn ein Gericht es anordnet oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und geben nur das Nötigste weiter.
5. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für besonders sensible Finanzdaten
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Zugriffskontrollen – Mitarbeiter sehen nur, was sie für ihre Arbeit brauchen
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Regelmäßige Updates und Patches für alle Systeme
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenpanne passiert, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden gemäß Art. 33 DSGVO.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier die wichtigsten im Überblick:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen eine vollständige Übersicht kostenlos zu – meistens innerhalb von einer Woche.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn etwas nicht stimmt, können Sie uns bitten, es zu korrigieren. Die meisten Angaben können Sie auch selbst in Ihrem Profil ändern.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das geht nicht immer – manchmal müssen wir Daten aus rechtlichen Gründen behalten. Wir prüfen jeden Fall einzeln.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit anzweifeln oder Einspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter mitnehmen. In unserem System gibt es dafür eine Exportfunktion.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an support@melvorique.com. Wir brauchen dann einen Identitätsnachweis, um sicherzugehen, dass wir mit der richtigen Person sprechen.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Seite besser zu machen und Ihre Einstellungen zu merken.
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Seite funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder Spracheinstellungen. Ohne diese Cookies können Sie unsere Dienste nicht nutzen.
Funktionale Cookies
Diese machen die Nutzung angenehmer. Sie merken sich etwa, welche Ansichten Sie bevorzugen. Sie sind nicht zwingend nötig, aber praktisch.
Analyse-Cookies
Mit diesen verstehen wir, wie Besucher die Seite nutzen. Die Daten sind anonymisiert und helfen uns, Probleme zu finden und die Seite zu verbessern. Sie können diese Cookies ablehnen.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktioniert die Seite möglicherweise nicht richtig.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die genaue Dauer hängt vom Zweck ab:
- Kontodaten: Solange Sie Kunde sind plus drei Monate nach Kündigung
- Finanzdaten in der App: Bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Konto schließen
- Support-Anfragen: Sechs Monate nach Abschluss
- Technische Logs: Maximal 12 Monate
- Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre wegen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen. Daten, die wir aus rechtlichen Gründen behalten müssen, werden gesperrt und nach Ablauf der Frist gelöscht.
9. Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen können Daten in Drittländer übertragen werden – dann sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen.
Bei Transfers außerhalb der EU nutzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder arbeiten nur mit Unternehmen, die einem anerkannten Angemessenheitsbeschluss unterliegen. In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau genießen wie in Deutschland.
10. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Falls wir erfahren, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung gesammelt haben, löschen wir diese umgehend. Wenn Sie glauben, dass wir versehentlich solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Erklärung gelegentlich – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website. Die aktuelle Version finden Sie immer hier mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Kontaktdaten finden Sie unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Natürlich können Sie sich auch direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und versuchen, jedes Problem zu klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über einen dieser Wege:
70195 Stuttgart
Deutschland
Letzte Aktualisierung: März 2025